Home
Gesellschaft
Geschichte
Vorstand
Mitglieder
Statuten
Gönner
Agenda
Vorträge
Veranstaltungen Schweiz
Veranstaltungen International
vergangene Veranstaltungen Schweiz
vergangene Veranstaltungen International
Publikationen
Novellas
Grüne Reihe
>
Grüne Reihe (ab 1998)
Grüne Reihe (1982-1997)
Assoziierte Autoren
Redaktionskommission
Pharmaziegeschichte
Ausbildung
Literatur
Links
Andere Gesellschaften
Rund um Pharmazie
Museen
Bibliotheken
Apothekergärten
Kontakt
Impressum
Archiv
IGGP in der Schweiz
Nachruf
Bestellformular
*
Zeigt das erforderliche Feld an
Name
*
Vorname
Nachname
Adresse
*
Position 1
Position 2
Stadt
Region
Postleitzahl
Land
Telefon-nummer
*
E-Mail-Adresse
*
Bestellwunsch
*
Band 1 (CHF 39.-): Jakob Büchi. Die Entwicklung der Rezept– und Arzneibuchliteratur.
Band 2 (CHF 38.-): H.-R.Fehlmann u. F.Ledermann, Festschrift für A.Lutz und J.Büchi.
Band 4 (CHF 36.-): J. Büchi. Die Entwicklung der Rezept– und Arzneibuchliteratur.
Band 7 (CHF 18.-): H.-R. Fehlmann/Cora Hartmeier-Sutter. Panorama der Pharmaziegeschichte.
Band 8 (CHF 30.-): H.-R. Fehlmann. Zur Geschichte des Schweizerischen Apothekervereins.
Band 9 (CHF 60.-): F. Ledermann. Pharmazie im Umbruch. Die Schweizer Apotheker im 19. Jahrhundert.
Band 10 (CHF 50.-): C. Stoll. Apotheker und Gesetzgebung. Ein Beitrag zur rechtsgeschichtlichen Entwicklung.
Band 11 (CHF 55.-): R. Ebnöther/H. Keller. Bibliographie zur Schweizer Pharmazie-Geschichte.
Band 12 (CHF 98.-): F. Ledermann. Schweizerische Apotheker-Biographie. Biographie des Pharmaciens Suisses.
Band 13 (CHF 55.-): C. Zerobin. Drei Berner Apotheker des 19. Jahrhunderts: Pagenstecher, Fueter, Müller.
Band 14 (CHF 38.-): R. Willi-Hangartner. Zur Geschichte des Apothekenwesens im Kt. Schwyz.
Band 15 (CHF 42.-): A. Dolivo. La pharmacie vaudoise 1945 –1995
Band 16 (CHF 38.-): Sabine .I. Fehlmann. Deutsche Apotheker in der Schweiz
Band 17 (CHF 38.-): F. Ledermann-C. Zerobin. Mercurius et Galenus. Wirtschaftliche Aspekte und Taxwesen
Band 18 (CHF 65.-): U.C. Hörmann. Die akademische Ausbildung der Apotheker im Kanton Bern.
Band 19 (CHF 58.-): C. Hänni. Im Spannungsfeld zwischen Arzneimittel und Rauschgift.
Band 20 (CHF 45.-): Doris Zaugg. Musik und Pharmazie. Apotheker und Arzneimittel in der Oper.
Band 21 (CHF 56.-): A. Dolivo. La pharmacie vaudoise au temps de la prépondérance radicale 1845-1945.
Band 22 (CHF 30.-): Regula Willi-Hangartner (Hrsg.). Pharmazeutischer Briefwechsel.
Band 23 (CHF 47.-): M. Fankhauser. Haschisch als Medikament. Zur Bedeutung von Cannabis sativa
Band 24 (CHF 30.-): François Ledermann. Iter pharmaceuticus. Reisebericht von Schweizer Apothekern.
Band 25 (CHF 15.-): C. Zerobin, F. Ledermann, R. Willi-Hangartner (Hrsg.). Proceedings of the 35th ISHP Congress
Band 26 (CHF 36.-): Christoph Tschupp, Johanniskraut - Hyericum perforatum L., Vom Hexenkraut zum modernen Medikament
Band 28 (CHF 40.-): F. Ledermann; C. Zerobin (Hrsg./Ed.) 150 Jahre Tschirch.
Band 29 (CHF 40.-): Priska Binz-Nocco. Mineralwasser als Heilmittel.
Band 30 (CHF 35.-): Ursula Hirter-Trüb, Zur Geschichte der Magistralrezeptur, Liestal 2012. 373 Seiten
Band 31 (CHF 40.-): Andrea Bähler-Borner, Die akademische Ausbildung der Apotheker im Kanton Zürich bis 1990, 2013
Band 32 (CHF 24.-): François Ledermann. Zur Vielsprachigkeit in der Pharmaziegeschichte
Bestellen