Histpharm
  • Home
  • Société
    • Historique
    • Comité
    • Membres
    • Statuts
    • Bienfaiteurs
  • Gesellschaft
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Statuten
    • Gönner
  • Agenda
    • Communications
    • Manifestations en Suisse
    • Manifestations à l’étranger
    • Manifestations passées en Suisse
    • Manifestations passées à l’étranger
  • Agenda
    • Vorträge
    • Veranstaltungen Schweiz
    • Veranstaltungen International
    • vergangene Veranstaltungen Schweiz
    • vergangene Veranstaltungen International
  • Publications
    • Novellas
    • Série verte >
      • Série verte (dès 1998)
      • Grüne Reihe (1982-1997)Série verte (1982-1997)
    • Auteur(e)s associé(e)s
    • Comité de rédaction
  • Publikationen
    • Novellas
    • Grüne Reihe >
      • Grüne Reihe (ab 1998)
      • Grüne Reihe (1982-1997)
    • Assoziierte Autoren
    • Redaktionskommission
  • Pharmaziegeschichte
    • Ausbildung
    • Literatur
  • Histoire de la pharmacie
    • Éducation
    • Literatur
  • Liens
    • Autres sociétés
    • Tout sur la pharmacie
    • Musées
    • Bibliothèques
    • Jardins de l'apothicaire
  • Contact
    • Impressum
  • Links
    • Andere Gesellschaften
    • Rund um Pharmazie
    • Museen
    • Bibliotheken
    • Apothekergärten
  • Kontakt
    • Impressum
  • Archives
    • IGGP en Suisse
    • Nécrologie
  • Archiv
    • IGGP in der Schweiz
    • Nachruf

Literatur zur Pharmaziegeschichte 


Einführungsliteratur (Auswahl)

  • Rudolf Schmitz, Geschichte der Pharmazie. Unter Mitarb. von Franz-Josef Kuhlen. Bd I: Von den Anfängen bis zum Ausgang des Mittelalters. Govi-Verlag, Eschborn 1998.
  • Rudolf Schmitz: Geschichte der Pharmazie. Fortgef. von Christoph Friedrich u. Wolf-Dieter Müller-Jahncke. Bd II: Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Govi-Verlag, Eschborn 2005. Die Literaturliste ist online durchsuchbar.
  • Alfred Adlung, Georg Urdang: "Grundriß der Geschichte der deutschen Pharmazie". J. Springer, Berlin 1935.
  • Julius Berendes: "Das Apothekenwesen. Seine Entstehung und geschichtliche Entwicklung bis zum XX. Jahrhundert". Stuttgart 1907 (Nschdruck mit Vorwort von Rudolf Schmitz, Hildesheim 1967).
  • Heidrun Eckner, Juliane Gruner, Adriane Jorek: Studienführer Pharmazie 1. Aufl. Wiss. Verlagsges., Stuttgart 2002.
  • Fischer, Dagmar; Breitenbach, Jörg (Hrsg.): Die Pharmaindustrie - Einblick, Durchblick, Perspektiven. 2003.
  • Hunnius, Curt; Ammon, H.P.T.: Hunnius - Pharmazeutisches Wörterbuch. de Gruyter, Berlin 2004.
  • Hermann Schelenz, Geschichte der Pharmazie, (Reprographischer Nachdruck der Ausgabe Berlin 1904) Verlagsbuchhandlung Georg Olms, Hildesheim 1962
  • Gerd Ulrich: Wirkungen, die an Wunder grenzen. Arzneimittelwerbung in Deutschland (1830-1930). Books on Demand GmbH, Norderstedt 2007, 232 S.
  • Real-Encyclopädie der gesammten Pharmacie : Handwörterbuch für Apotheker, Ärzte und Medicinalbeamte / hrsg. von Ewald Geissler ... - Wien : Urban & Schwarzenberg, 1886. 10 Bände. Digitalisierte Ausgabe.

Folgend finden Sie Links zur Geschichte der Pharmazie

Navigator Pharmaziegeschichte: Internet-Ressourcen, die für Pharmazie- und Wissenschaftshistoriker besonders relevant sind

Virtuelle Fachbibliothek der Universität Braunschweig: Eine reichhaltige Sammlung von Internet-Ressourcen


Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.